Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

das Mahl

См. также в других словарях:

  • Mahl (Feldmaß) — Das Mahl war ein altes Feldmaß im Kanton Graubünden in der Schweiz. Zwei verschiedene Werte kennzeichneten das Mass. Als Ackermass war 1 Mahl = 400 Quadratklafter Bei der Vermessung von Weinbergen war 1 Mahl = 250 Quadratklafter Literatur… …   Deutsch Wikipedia

  • Mahl — das Mahl, ä, er (Mittelstufe) geh.: eine zubereitete Nahrung Synonyme: Speise, Mahlzeit Beispiel: Sie hat die Reste des Mahles aufgeräumt. Kollokation: ein Mahl zubereiten …   Extremes Deutsch

  • Das Abendmahl — Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das Letzte Abendmahl — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte Abendmahl — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Mahl (6), das — 6. Das Mahl, des es, plur. die Mähler, in der anständigern Schreibart nach dem Muster der Oberdeutschen die Mahle, die Figur, das Bild eines Dinges, in weiterer Bedeutung, ein Erinnerungszeichen einer Sache, und besonders der Zeit, in welcher ein …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mahl — 1. Allzeit wird das Mahl zum Fest, hat der Hausherr liebe Gäst . – Birlinger, 1166. 2. Auf ein gutes Mahl folgt der Doctor mit der Qual. 3. Auf ein gutes Mahl und eine gute Frau wartet man nicht zu lange. Dän.: Efter god mad og from hustru tøver… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mahl (4), das — 4. Das Mahl, des es, plur. die Mähler, im Oberdeutschen und in der höhern Schreibart der Hochdeutschen die Mahle, die Handlung da man Speise zu sich nimmt, mit Inbegriff der Speisen selbst. So wohl von feyerlichen Handlungen dieser Art. Und… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mahl (2), das — 2. * Das Mahl, des es, plur. die e, ein im Hochdeutschen völlig veraltetes Wort, welches ehedem den Schall, die Stimme, den Ton bedeutete, und vornehmlich in einem doppelten Verstande vorkommt. 1) Die Sprache, wie noch das Schwed. Male und Isländ …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mahl (1), das — 1. * Das Mahl, des es, plur. die e, ein Wort, welches ehedem eine jede Verbindung, eine Vereinigung, einen Vertrag bedeutete, in engerer Bedeutung aber ein eheliches Verlöbniß und dessen Vollziehung. Angels. Mala, Isländ. Maele, Schwed. Mål. Es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mahl (5), das — 5. * Das Mahl, des es, plur. die Mahle, und die Mähler, ein altes aber großen Theils veraltetes Wort, welches ehedem so wohl den Begriff der Tiefe, der Vertiefung und Aushöhlung, als auch der Höhe hatte; zwey sehr genau mit einander verwandte… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»